top of page

Angebot Fachberatung

Spezialisierte Beratung zur Sicherung der Unabhängigkeit von Strafbehörden, zur Optimierung von Organisation und Prozessen sowie zur Führungsausbildung in der Justiz. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen, die Effizienz, Qualität und Vertrauen stärken, sowie auf der Entwicklung zukunftsfähiger Strukturen und Strategien für eine leistungsstarke Justiz.

MAF_Infografik_Angebot_weiss.png

Die Unabhängigkeit der Strafbehörden und die Etablierung tauglicher, effizienter Aufsichtsmodelle sind zentral für ein rechtsstaatliches und funktionierendes Justizsystem. Nur durch unabhängiges Handeln können Strafbehörden das Vertrauen der Bevölkerung wahren und politische sowie gesellschaftliche Einflussnahme vermeiden. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Komplexität der Fälle klare und wirksame Aufsichtsmodelle, um Transparenz, Effizienz und Qualität in der Strafverfolgung sicherzustellen. Diese Themen sind essenziell, um Rechtssicherheit und Gerechtigkeit nachhaltig zu gewährleisten.

Profitieren Sie von meiner Kompetenz und Erfahrung, um rechtliche Rahmenbedingungen optimal zu gestalten und umzusetzen.

01

Unabhängigkeit der Strafbehörden und Aufsicht

Ich biete spezialisierte Beratung zur Stellung der Staatsanwaltschaft und den Voraussetzungen zur Sicherung der Unabhängigkeit der Strafbehörden an. Mein Angebot umfasst eine fundierte Analyse und Expertise zu unterschiedlichen Aufsichtsmodellen sowie deren praktischer Ausgestaltung und Anwendung.

Der Aufbau, die Organisation und die Führungsebenen der Staatsanwaltschaft, ebenso wie ihre Prozessabläufe und die Zusammenarbeit mit Partnern in der Strafverfolgung, sind von entscheidender Bedeutung für das effektive Funktionieren dieser Institution. Eine klare und strukturierte Organisation sichert die Effizienz und Kohärenz der Arbeitsabläufe, während die Führungsebenen durch strategische Steuerung und Koordination zur Erreichung der gesetzten Ziele beitragen.

Effiziente Prozessabläufe gewährleisten nicht nur eine rechtzeitige und korrekte Bearbeitung von Fällen, sondern auch eine hohe Qualität der Entscheidungsfindung. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie Polizei, Gerichten, Anwaltschaft und weiteren Akteuren der Strafverfolgung ist dabei essenziell, um Synergien zu nutzen und eine konsistente Rechtsdurchsetzung sicherzustellen. Ein reibungsloses Zusammenspiel dieser Faktoren stärkt die Effektivität der Strafverfolgung und das Vertrauen in die Institution als tragende Säule des Rechtsstaats.

Nutzen Sie meine Expertise und Erfahrung um Ihre Organisation nachhaltig zu stärken. 

02

Organisation und Ablaufprozesse in der Staatsanwaltschaft und Personalmanagement

Ich biete professionelle Fachberatung zu zentralen Themen rund um die Staatsanwaltschaft an:
 
  • Aufbau, Organisation und Führungsebenen: Optimierung der Strukturen und Führungsprozesse.
  • Prozessabläufe: Effizienzsteigerung und Qualitätsmanagement in Arbeitsabläufen.
  • Zusammenarbeit mit Partnern in der Strafverfolgung: Verbesserung der interinstitutionellen Kooperation, namentlich mit der Polizei.
  • Personalmanagement: Strategien für Recruiting, Onboarding, Entwicklung, Bindung, Performance Management und Offboarding.

Die Schweizerische Strafprozessordnung legt die umfassende Verfahrensverantwortung in die Hand der zuständigen Staatsanwältin oder des zuständigen Staatsanwaltes. Diese handeln eigenverantwortlich und müssen die Erwartungen von Parteien, Öffentlichkeit und Politik berücksichtigen. Angesichts der zunehmenden rechtlichen Komplexität und dynamischen gesellschaftlichen Entwicklungen ist die spezifische justizielle Führungsumgebung äusserst anspruchsvoll. Dies stellt hohe Anforderungen nicht nur an die Verfahrensleitungen, sondern auch an die mittlere und auch die oberste Führungsebene, die diese unterstützt und führt.

Die Gerichte sind dabei die unabhängige Instanz, die im Verfahren eine kontrollierende und entscheidende Rolle spielen, wodurch die Zusammenarbeit und das Spannungsfeld zwischen den Akteuren weiter beeinflusst werden. Auch sie können sich der Führungsarbeit als Teil der Justizverwaltung nicht entziehen.

Mein Ziel ist es, Führungskräfte in der Justiz bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen und der Gestaltung effektiver Führungsstrukturen zu unterstützen.

03

Führung und Führungsausbildung in der Justiz

Ich biete spezialisierte Beratung zu Führung und Führungsausbildung in der Justiz mit folgenden Schwerpunkten an:
 
  • Ebenen des Führungsauftrags: Klärung und Gestaltung von Führungsaufgaben auf staatsanwaltschaftlicher und richterlicher Ebene.
  • Möglichkeiten und Grenzen der Führung: Analyse und Optimierung von Führungsansätzen im spezifischen Umfeld der Justiz.
bottom of page